So bleibst du Fit im Home-Office!

Wer kennt es nicht, man war den ganzen Tag im Home-Office und am Ende des Tages bemerkt man, dass man sich kaum bewegt hat. Ich kenne das zu gut. Versteht mich nicht falsch, Home-Office ist toll. Ich spare mir meinen langen Arbeitsweg samt ÖV oder Stau und kann sogar in der Jogginghose meine Tasks erledigen. Doch seit dem ich öfters Home-Office mache, merke ich einfach, wie wenig ich mich im Arbeitsalltag bewege. Nicht nur mir geht es so, eine Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass im Schnitt das Körpergewicht der Schweizer Bevölkerung im Vergleich mit dem Jahr 2019 um 3.3 Kilogramm zunahm. Dies liegt vor allem am Bewegungsradius, welcher durch das Home-Office geringer ausfällt. Die fehlende Bewegung sorgt jedoch nicht nur für Gewichtszunahme, sondern verursacht beispielsweise Verspannungen, Rückenschmerzen, Kopfweh oder auch geistige Probleme wie Denkblockaden oder mangelnde Produktivität.
 
Ich habe für dich 6 Tipps zusammengetragen, damit du wieder zu mehr Bewegung im Home-Office Alltag kommst.

Frühsport am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen

Warum nicht gleich am morgen früh den Tag mit Bewegung starten? Anstatt eine Stunde länger schlafen (da du den Arbeitsweg sparst), kannst du einfach Frühsport in dieser Zeit betreiben. Mache ein Home Workout, gehe spazieren oder schwimme im See oder Fluss. Du wirst sehen, dass du deinen Tag direkt mit positiver Energie startest!

Planung ist alles

Vielfach vergisst man es sich zu bewegen. Aus diesem Grund ist Planung das A&O. Plane dir Bewegungspausen in deinen Tag ein oder Workouts, welche du zwischendurch machen kannst. Auch ein geregelter Tagesplan oder -ablauf kann dir helfen Bewegung in deinen Arbeitsalltag zu bringen. Beispielsweise kannst du jeden Morgen Joggen gehen, am Mittag einen Spaziergang machen und am Abend noch ein kleines Adventure oder eine Erledigung zu Fuss durchführen. Noch besser wäre es, wenn du dir genaue Zeiten festlegst, wann du welche Bewegungseinheit machst. Dadurch erhältst du eine Routine, welche die Bewegungseinheiten zur Gewohnheit macht. Es gibt viele tolle Apps, die dich beim Gestalten einer Routine unterstützen können. Ein App, das ich gerne nutze, ist Productive. Bei diesem App kannst du dir Gewohnheiten vornehmen, welche du in deinen Alltag integrieren willst und die App hilft dir mit Erinnerungen, Trackings und Challenges dich zu motivieren. Ein anderes App ist Structured, wo du dir deinen eigenen Tagesplan erstellen kannst. Bei diesem App kannst du beispielsweise deine Bewegungspausen einplanen und wirst direkt daran erinnert.

Meine Mikro-Abenteuer Empfehlungen:

Lasse dich auf der HYLL-App für unendlich viele Aktivitäten in der Natur inspirieren.

Mini Schreibtisch Workout/Stretching

Versuche während der Arbeit immer wieder Mini-Schreibtisch-Workouts/Stretchings einzubauen. Solche Pausen helfen enorm deinen Körper wieder ein wenig zu lockern und deinen Kopf durchzulüften. Beim Recherchieren zu diesem Thema habe ich eine Regel gefunden, die ich nun auch in meinen Home-Office Alltag integrieren will. Nämlich die 40-15-5-Regel: 40 Minuten sitzen, 15 Minuten stehen, fünf Minuten bewegen. Diese Regel ist gut umsetzbar, denn für die 15 Minuten stehen kannst du beispielsweise telefonieren, ein Glas Wasser holen, einen Tee/Kaffee machen oder einfach im Stehen arbeiten. Für die fünf Minuten Bewegung habe ich hier einige Übungen für dich:
– Schulterkreisen
– Nacken dehnen
– Arme kreisen
– Kniebeugen
– Ganzkörper-Stretching
– Liegestütze
Es gibt natürlich ganz viele andere Mini-Workouts. Auf YouTube gibt es viele Videos mit tollen Übungen, die du zwischendurch machen kannst. https://www.in-form.de/wissen/fit-zuhause-in-der-freizeit-und-im-homeoffice/

Nutze deinen Mittag

Was mir öfters passiert, wenn ich am Mittag Zuhause esse ist, dass ich nach dem Essen noch entspannt auf die Couch liege und irgendwelche TikToks schaue. Viel besser wäre es jedoch, wenn man seinem Körper während der Mittagspause Bewegung schenkt. Gönne deinem Körper nebst einem leckeren Mittagessen einen Spaziergang an der frischen Luft oder baue eine kurze Yoga Session in deinen Mittag ein.

Alltagserledigungen zu Fuss/mit dem Fahrrad machen

Versuche in deine Alltagserledigungen Bewegung reinzubringen. Gehe zu Fuss einkaufen oder bringe das Zalando Päckli mit dem Fahrrad zur Post. Versuche einfach jede Gelegenheit zu nutzen, um dich zu bewegen. Nimm beispielsweise die Treppe anstatt den Aufzug. Es sind genau diese Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen.

Mikro-Adventures nach deinem Feierabend einbauen

Als letzter Tipp empfehle ich dir Mikro-Adventures unter der Woche einzuplanen. Mikro-Adventures sind nichts anderes als kleine Abenteuer, welche du beispielsweise gut nach dem Feierabend noch unternehmen kannst. Durch solche Abenteuer erlebst du nicht nur etwas in deinem Arbeitsalltag, sondern bewegst dich zugleich noch. Erklimme nach dem Feierabend den höchsten Punkt in deiner Umgebung, Fahre mit dem Fahrrad zu einem schönen Picknick-Spot und esse im Freien oder verbringe die letzten Stunden von deinem Arbeitstag auf dem See mit einem SUP. Mehr Ideen zu Mikro-Adventures findest du bei diesem Blogpost.
 
Ich hoffe diese Tipps helfen dir in deinem Home Office Alltag mehr Bewegung einzubringen.

Story geschrieben von:

Alexandra

Marketing Intern

Related Posts

Wir verwenden Cookies* um dir die beste Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen.

*zuckerfrei