Heute stelle ich euch unsere kleine aber feine Ausrüstung vor, die wir bei unseren Aufnahmen für die Trailers in der App verwenden. Zuerst möchte ich euch jedoch näher bringen, wieso wir anstatt einer Bildergalerie für jedes einzelne Abenteuer ein Video einblenden.
Der eine Grund betrifft die Personen, die wir mit unserer Mission ansprechen wollen. Der grösste Teil von unseren Nutzern ist jung und abenteuerlustig. Diese Zielgruppe ist dynamisch, weltoffen und hat hohe Ansprüche in jeder Hinsicht. Die klassischen Printmedien wie Zeitungen oder Magazine wurden von Laptops und Smartphones abgelöst. Ihre Kommunikationskanäle sind Social Media Plattformen, Whatsapp oder Blogs. Tagtäglich werden sie mit den verrücktesten Videos konfrontiert. An dieser Stelle habe ich ein interessanter Fakt über die Generation Z gefunden, die ebenfalls ein Teil unsere Zielgruppe ist und für die Zukunft der meisten Produkte resp. Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen wird: «Die Generation Z sieht sich im Durchschnitt 68 Videos pro Tag an».
Was heisst das für unsere Marketingabteilung? Um mit unserer Zielgruppe in Kontakt zu kommen, brauchen wir dementsprechend eine Marketingstrategie, die auf die Ansprüche und Erwartungen unserer Nutzer ausgelegt ist. Dazu zählt ein cooles Branding, ein ansprechender Auftritt in den sozialen Medien (habt ihr übrigens schon unseren TikTok Kanal besucht 😂) und ein überragendes Produkt. Und genau diese Videos ist einer von vielen Gründen, wieso unsere App etwas Einzigartiges ist und wieso wir uns von der Konkurrenz abheben.
Der andere Grund ist die Macht der Inspiration. Wer von euch holt nicht auch stets neue Inspiration auf YouTube, Instagram, LinkedIn, in Blogs, Pinterest und und und? Ich gehöre auf jeden Fall zu diesen Leuten. Ich hole meine Inspiration meistens auf YouTube, da ich garantiert für jeden Grund ein passendes Video finde. Bei einem Video kommen die Gefühle und Emotionen bei mir am besten an und ist dadurch für mich die perfekte Art für neue Inspirationen. Und genau so soll es sich anfühlen, wenn man die HYLL App öffnet. Stell dir vor du sitzt Zuhause mit Freunden auf dem Sofa und ihr plant das gemeinsame Weekend. Und wie immer surft ihr durchs Internet und findet euer perfektes Abenteuer nicht. Dann öffnest Du die HYLL App und ein Video nach dem anderen erwartet dich. SUP Polo auf dem Thunersee, Canyoning Tour im Berner Oberland, Wanderung zum Augstmatthorn, … Eine Welt voller Inspirationen und Emotionen prasselt auf dich ein. Genau diese Gefühle wollen wir mit unseren schnell geschnittenen, authentischen Videos auslösen.
Jetzt wisst ihr wieso jedes Abenteuer in unsere App mit einem Video präsentiert wird. Nun stelle ich euch unser Film-Equipment vor. Grundsätzlich haben wir immer unseren (relativ schweren) Rucksack dabei, in dem eine Dji Mavic 2 Pro, eine GoPro Max und eine GoPro HERO9 Platz hat. Zusätzlich haben wir immer Ersatzakkus, verschiedene Accessoires für die GoPro’s und genügend Speicherkarten dabei.
Dji Mavic 2 Pro

“Unser Traum war es immer, eine Drohne zu bauen, die dort existiert, wo Technik, Technologie und die Bedürfnisse des Luftbildfotografen zusammenlaufen” – so lautet die Vision von Dji höchst persönlich. Bei HYLL durfte ich zum ersten Mal eine höchst moderne Drohne fliegen. Am Anfang hatte ich einen gewissen Respekt, da ich die Drohne nicht gleich beim ersten Flug an die Wand fliegen wollte. Durch die einfache Bedienung verflog der Respekt doch sehr schnell und ich bekam richtig Spass am Fliegen. Und die 4k Videos sind einfach nur der Hammer.
Mein Lieblings-HYLL Abenteuer mit schönen Drohnen Shots:
GoPro Max:

Mit unserer GoPro Max haben wir drei Kameras in einer. Das beeindruckende an dieser GoPro sind die 360°-Aufnahmen in 5.7k. Sind wir bei unseren Aufnahmen im Platz eingeschränkt, können wir verschiedene digitale Objekte verwenden: Eng, Linear, Weit und Max SuperView. Diese Funktion haben wir bis jetzt fast immer verwendet und man kann dadurch auch ein bisschen mit den Winkeln spielen. Zudem kann man mit der GoPro Max auch richtig coole Panoramabilder aufnehmen. So müssen wir für unsere Bilder im «Detail Screen» in der App nicht zusätzlich noch eine Kamera mitnehmen.
Mein Lieblings-HYLL Abenteuer mit 360°-Aufnahme:
GoPro HERO9 Black:

Damit wir bei Drehtagen flexibler sind und uns auch ab und zu aufteilen können, haben wir als Ergänzung zu unserem Equipment eine HERO9 Black gekauft. Die HERO9 eignet sich hervorragend für Abenteuer wie Biken und Scooter, da sie über den HyperSmooth 3.0 verfügt. Laut GoPro ihre bisher fortschrittlichste Stabilisierung. Ausserdem verfügt die HERO9 über ein zusätzliches Frontdisplay und auf der Rückseite bietet der grosse Touchscreen eine einfache Steuerung. Beide GoPro sind wasserdicht und auch bei Wasseraktivitäten immer mit am Start.
Mein Lieblings-HYLL Abenteuer mit der HERO9:
Story geschrieben von:
