Wie fühlst du dich nach einer Wanderung in der Natur oder nach einem Sprung in die kalte Aare?
Energiegeladen oder ausgelaugt? Ausgeglichen oder nervös? Das ist kein Zufall. Wir als Menschen haben bis vor kurzem unsere ganze Evolutionsgeschichte in der Natur verbracht.
Ich glaube jeder von uns ist sich bewusst, dass die Natur einen gravierenden aber positiven Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Besonders auch mental, um uns wieder im Einklang mit uns selbst zu bringen.
Forscher haben sogar nachgewiesen, dass die Natur sogar als Therapie wirkt. Selbst ein kurzer Aufenthalt in der Natur hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Doch wie kann man es schaffen, sich diese Wirkung auch im Alltag zu Nutze zu machen? Und wieviel brauchen wir davon?
Mit diesen kurzen Tipps möchte ich Dir zeigen, dass es nicht immer gleich ein Survival-Trip oder ein ganzer Wandertag sein muss, um positive Effekte für deine körperlich und mentale Gesundheit zu bewirken.
Schwimme im kalten Fluss oder See

Ein Sprung ins kalte Wasser ist ein extrem starker Boost für dein Gehirn und Immunsystem. Schwimme nah am Ufer, damit du bei sehr kalten Gewässern immer schnell wieder an Land zurück kannst. Weil man natürlich nicht immer gleich ein Gewässer vor der Tür hat, kannst du auch eine kalte Dusche Zuhause nehmen. Von Wim Hof inspiriert, nehme ich seit Jahren täglich Morgens eine kalte Dusche. Es ist ein einmaliges Gefühl und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es einen sehr starken Einfluss aufs Wohlbefinden hat. Die niedrige Temperaturen aktivieren das Nervensystems. Dabei werden die Hormone Noradrenalin und Beta-Endorphin stimuliert. Genau diese Botenstoffe helfen dir Resilienz aufzubauen und dich mental stärker zu fühlen. Ausserdem schüttet der Körper mehr weisse Blutkörperchen aus und die Kälte fördert auch die Muskelregeneration. Nicht ohne Grund gehen Profisportler nach den Trainings ins Eisbad oder in die Kältekammern.
Tipp: Achte nach Unwetter auf Badeverbote oder andere wichtige Hinweise vor Ort.
5 to 9 Adventures nach Feierabend

Wanderungen sind was fürs Wochenende? Falsch gedacht! Das Tolle an Mikroabenteuern ist, dass sie nicht viel Zeit, Mühe oder Ausrüstung erfordern. Und das bedeutet, dass es keine wirkliche Ausrede gibt, um nicht selbst eines zu unternehmen. Diese sogenannten 5 to 9-Adventures sind immer wie beliebter. Das bedeutet, dass man nach dem Feierabend direkt ins Mikroabenteuer startet, nur um am nächsten Morgen zur Arbeit zu erscheinen, als wäre nichts gewesen.
Meine Mikro-Abenteuer Empfehlungen:
Lasse dich auf der HYLL-App für unendlich viele Aktivitäten in der Natur inspirieren.
Plane regelmässig Treffen mit Freunde draussen

Du kannst zum Beispiel Zeit für regelmässige Spaziergänge einplanen und Treffen mit deinen Freunden oder Kollegen in der Natur abhalten. Eine Studie der Universität Essex konnte aufzeigen, dass bereits täglich 5 Minuten Bewegung im Freien einen positiven Einfluss haben. Weitere Ideen & Tipps wie du trotz der Arbeit unter der Woche etwas erleben kannst hat Alexandra in dieser Story berichtet.
Back to the roots!

- Verminderte Entzündungs- und Schmerzwerte
- Reduziertes Stresslevel & mehr Ausgeglichenheit
- Verbesserte Durchblutung & Sauerstoffversorgung des Gewebes
Story geschrieben von:
