Wandern ist so beliebt wie nie zuvor und voll im Trend. Auf Wandertouren ist man der Natur besonders nahe, man kommt raus und kann vom stressigen Alltag abschalten. Also worauf wartest du? Pack deine Sachen und auf geht’s!
Damit es für dich dann wirklich so einfach ist habe ich die 5 wichtigsten Tipps zusammengestellt die du als Einsteiger bei deiner Wanderung berücksichtigen solltest.
Die richtige Planung
Genügend Zeit einplanen und die passende Saison überprüfen.
Die Planung der Wandertour ist enorm wichtig. Du bist bei dieser Outdoor-Aktivität typischerweise mehrere Stunden unterwegs. Als Anfänger solltest du kürzere Trails/Routen wählen. Das Wichtigste ist, dass du genügend Zeit einplanst. Du wirst zwischendurch Pausen machen wollen, die du möglicherweise im voraus nicht einberechnet hattest.
Zu Beginn der Wanderroute und an den Wegweisern unterwegs, findest du immer wieder Zeitangaben über die geschätzte Routendauer. Diese Laufzeiten beziehen sich auf die reine Wanderzeit. Pausen sind nicht einberechnet.
Etwas unkomplizierte sind die Angaben auf unserer HYLL App findest du die wichtigsten Infos in der Detailseite….
Nebst der Dauer, solltest du bei der Planung unbedingt die Jahreszeit und das Tageslicht berücksichtigen. In den Herbst- und Wintermonaten wird es frühzeitig dunkel. In den Frühlingsmonaten hingegen wird man bei Bergwanderungen oftmals von Schneefeldern überrascht. Überprüfe also vor jeder Wanderung welches die beste Saison für eine Durchführung ist.
Fitnesslevel und sich nicht überschätzen
Genügend Zeit einplanen und die passende Saison überprüfen.
Insbesondere bei deiner ersten Wanderung solltest du eine einfache Route wählen. Oftmals sind diese sogar schöner und machen mehr Spass. Mit der Zeit kannst du den Schwierigkeitsgrad und die Länge der Outdoor Aktivitäten steigern und anpassen. Bei flachem Gelände schaffen Anfänger typischerweise 4-5km pro Stunde. Wenn die Route anspruchsvoll ist, teilweise nur 1-2. Zusätzlich zur Wanderzeit kommen noch Pausen für Essen oder Selfies📷 dazu.
No more fails. Die Richtige Ausrüstung und Schuhe
Für Wandertouren in den Bergen benötigst du die passende Outdoor-Ausrüstung.
Wenn du auf unterschiedlichen Wegen unterwegs bist, empfehle ich jedoch leichtere Trailrunningschuhe. Besondes im Sommer. Ich habe häufig die Erfahrung gemacht das ungeübte Wanderer deutlich weniger mit leichten, wasserfeste Trailschuhe ermüden als mit schweren Wanderschuhen. Frühzeitige Ermüdung führt oft zu unnötigen Verletzungen besonders beim Abstieg. Der Vorteil ist auch, dass du solche hochwertige Schuhe gut bei vielen anderen Outdoor Aktivitäten ebenfalls anziehen kannst. Der Trend geht seit einigen Jahren eher zu ultraleichten Ausrüstung – auch beim Schuhwerk.
Wenn du den Schwierigkeitsgrad steigerst, wist du zusätzlich Wanderschuhe benötigen. Wähle diese mit Bedacht aus und lasse dich am Besten beraten. Auf kalten und sehr schwierigen Untergrund brauchst du Wanderstiefel aus Leder mit sehr gutem Profil, die deine Knöchel umschliessen.
Für eine Wandertour benötigst du in den meisten Fällen verschiedene Kleidungsstücke, da du unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt bist. Wichtiger als eine Profi-Ausrüstung ist, dass du dich darin wohl fühlst. Du solltest dich nach dem Zwiebelprinzip einkleiden. So kannst du Kleidungsstücke an- und wieder ausziehen und kommst nicht sofort ins Schwitzen. Mein persönlicher Tipp: Bei Kleidungstücke die du direkt am Oberkörper trägst am besten Stoffmaterialien aus Merinowolle oder einem Tectel Mix verwenden. Im Sommer ist das Material kühlend und absorbiert die Feuchtigkeit schnell von der Haut weg. In der kalten Jahreszeit wärmt es ideal und sorgt immer für eine optimal Temperatur. Ausserdem ist es geruchsabweisend und antibakteriell. Ganz anders verhalten sich eben reine syntetische Stoffe und Baumwolle. Nimm einen Rucksack mit um deine Sachen zu verstauen.
Verpflegung
Genügend Zeit einplanen und die passende Saison überprüfen.
Selbstverständlich solltest Du auf Wandertouren immer genug Essen und Trinken dabei haben. Ausreichend Wasser ist sehr wichtig, um einen Kreislaufkollaps oder Schwindelanfälle zu vermeiden. Mit genug Wasser kannst du deinen Flüssigkeitshaushalt regulieren. Neben Wasser brauchst du auch ausreichend Essen. Auf Wandertouren verbraucht man sehr viel Energie. Pack also immer genug Snacks wie Nüsse, Riegel oder Obst für die Tour ein.
Das Wetter
Es ist wichtig, dass du das Wetter am Tag der Wanderung genau im Auge behältst. Wanderungen im Regen können etwas Wunderschönes sein. Doch du solltest auf keinen Fall bei Gewitter oder starkem Nebel in den Bergen unterwegs sein.
Lost in the woods?

Für Wandertouren in den Bergen benötigst du die passende Outdoor-Ausrüstung.
Die Orientierung spielt beim Wandern eine sehr wichtige Rolle. Auf diversen digitalen Wanderkarten findest du alle wichtigen Informationen zum Gebiet, in dem du dich gerade befindest. So kannst du ungefähr einschätzen, wo du dich gerade befindest und wie weit es bis zum Ziel ist. Halte dich an die beschrieben Wanderwege.
Mit der richtigtigen Planung steht dir nichts mehr im Wege für deine nächste Wanderung.
Wanderempfehlungen für Einsteiger:
Story geschrieben von:
